MFG-STAR

Seit 2000 wird der Nachwuchspreis von der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG) ausgelobt: Vier Nachwuchsregisseur:innen bewerben sich mit ihrem Erstlings- oder Zweitlingswerk um die mit 7.500 Euro dotierte Auszeichnung. Ihre Spielfilme werden bei der TeleVisionale aufgeführt und mit einem Filmgespräch begleitet. Über den bzw. die Gewinner:in entscheidet traditionell eine herausragende Persönlichkeit der deutschen Filmlandschaft.
Preisträgerinnen 2022
PAULA KNÜPLING und MARINA PRADOS für LADYBITCH (ohne Senderbeteiligung).
Jurybegründung MFG-Star
Der Film LADYBITCH von Paula Knüpling und Marina Prados beobachtet mit einer quasi-dokumentarischen Kamera eine Theatergruppe bei den Proben zu Frank Wedekinds Klassiker LULU.
Im Mittelpunkt steht die junge Schauspielerin Ela, die hier in der Titelrolle eine große berufliche Chance sieht, auch weil der höchst bedeutende Franz Kramer am Regiepult sitzt. Es kommt, man ahnt es schon, zu Übergriffen und Machtmissbrauch – ein sehr aktuelles und sehr ernstes Thema, das die beiden Regisseurinnen aber auch mit einer gehörigen Portion Humor angehen. Das ist ein Drahtseilakt, das hätte gewaltig schief gehen können, aber mit Hilfe eines exzellenten Ensembles, das seine Figuren ernst nimmt und nicht verrät, gelingt dieser Film auf beeindruckende Weise.
Weil Paula Knüpling und Marina Prados wissen, dass eine gute Komödie nur einen Schritt von der Tragödie entfernt ist.
MFG Juror: Sönke Wortmann
NOMINIERUNGSKOMMISSION
Prof. Bettina Reitz (Präsidentin der Hochschule für Fernsehen und Film München), Oliver Baumgarten (Filmpublizist, Journalist und Kurator), Jennifer Stahl (Leitung FIRST STEPS Award), Johanna Gabor De Giovanni (Drehbuch- und Entwicklungsförderung bei der MFG) und Urs Spörri (Festivalleiter TeleVisionale Baden-Baden)
DIE NOMINIERTEN 2022
SOPHIE LINNENBAUM THE ORDINARIES
LORENZ MERZ SOUL OF A BEAST
MARINA PRADOS UND PAULA KNÜPLING LADYBITCH
DAVID PREUTE ROGUE TRADER
JUROR SÖNKE WORTMANN
Er gehört zu den erfolgreichsten Regisseuren Deutschlands:
Sönke Wortmann hat mit seinen Filmen Millionen von Zuschauer:innen begeistert.
Zu seinen vielfach ausgezeichneten Werken zählen u.a. KLEINE HAIE (1992),
DER BEWEGTE MANN (1994), DAS WUNDER VON BERN über den WM-Titel 1954 sowie der während der Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland entstandene Dokumen-tarfilm DEUTSCHLAND – EIN SOMMERMÄRCHEN, die Bestsellerverfilmung DIE PÄPSTIN (2009) und CONTRA (2019) mit Christoph Maria Herbst und Nilam Farooq in den Hauptrollen.
Im Auftrag der ARD inszenierte Wortmann die sechsteilige Fernsehserie CHARITÉ (2017) und aktuell ist DER NACHNAME (2022) im Kino zu sehen.
Sönke Wortmann wurde u.a. mit dem Deutschen Filmpreis, dem Adolf-Grimme-Preis und in diesem Jahr mit dem Ehrenpreis des Bayerischen Filmpreises für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
