save the date: 27.11. – 01.12.2023
save the date: 27.11. – 01.12.2023
save the date: 27.11. – 01.12.2023
save the date: 27.11. – 01.12.2023
save the date: 27.11. – 01.12.2023
save the date: 27.11. – 01.12.2023
save the date: 27.11. – 01.12.2023
save the date: 27.11. – 01.12.2023
save the date: 27.11. – 01.12.2023
DAS FESTIVAL

Die TeleVisionale – Film- und Serienfestival Baden-Baden ist die Weiterentwicklung des bereits 1989 gegründeten FernsehfilmFestivals Baden-Baden.

Mit einem neuen Namen und einem um den Deutschen Serienpreis erweiterten Programm, mit neuen Talkformaten, attraktiven Möglichkeiten zum Netzwerken und intensiven Diskussionen ging das Festival 2022 in dieser Form zum ersten Mal an den Start. Die zweite Ausgabe folgt:

27.11. - 01.12.2023

  • Televisionale in Kürze
    • Wichtigster Branchentreff für Fernsehschaffende (öffentlich-rechtliche Sender, Privatsender und Pay TV sowie Streamingdienste)
    • Vergabe des Deutschen Serienpreises
    • Wettbewerb der herausragenden Fernsehfilme/German Originals des vergangenen Jahres mit anwesenden Filmteams
    • Präsentation der Wettbewerbsfilme auf 3sat mit Auslobung des 3satPublikumspreises
    • öffentliche Diskussionen jährlich wechselnder Jurys mit Expert:innen aus der TV-Branche
    • Talkformate mit anwesenden Filmteams
    • Einrichtung von Lounges für niederschwellige Kontaktmöglichkeiten von Kreativen und Entscheidern
    • ein Forum für den Filmnachwuchs: Wettbewerb um den MFG Star
  • Televisionale 2022
  • Historie

    Bereits 1958 forderte der Theaterregisseur und Akademiepräsident Erwin Piscator die „systematische Beobachtung der Original-Fernsehspiele deutscher Autoren und aller Klassiker-Inszenierungen im Fernsehen“ als Aufgabe und Ziel der Akademie. Die Idee eines Fernseh-Akademiepreises entstand 1964 – parallel zu einer Qualitätsdebatte, die im gleichen Jahr zum Berliner Theatertreffen führte. Mit dem Fernsehpreis der Akademie seien Produktionen auszuzeichnen, so die Ideengeber, die neue ästhetische Möglichkeiten aufzeigen.

    Übersicht aller Gewinner:innen seit 1964

Einreichung

Wir freuen uns auf Ihre Einreichungen für das Festival 2023! Ab sofort und bis 3. Mai können wieder Vorschläge für die Wettbewerbe um den Fernsehfilmpreis, den Deutschen Serienpreis und den MFG Star eingereicht werden.

Gesucht werden qualitativ hochwertige, fiktionale Produktionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Einreichen können Produktionsfirmen, öffentlich-rechtliche Sender ebenso wie Privatsender, Pay TV-Sender und Streamingdienste. Die Anzahl der eingereichten Produktionen pro Einreichendem sind nicht begrenzt. Koproduktionen müssen mit überwiegend deutscher Beteiligung hergestellt worden sein. Auch Fassungen im Rohschnitt bzw. Picture Lock können eingereicht werden.

 

Fernsehfilmpreis

Eine Vorjury sowie die Mitglieder der DADK wählen zu gleichen Teilen die nominierten zehn Einzelproduktionen ab einer Länge von 70 Minuten aus, die während der Festivalwoche vor Ort und im linearen Fernsehen auf 3sat präsentiert werden.

 

Deutscher Serienpreis

Eine unabhängige Jury wählt aus einer Vorauswahl die nominierten fünf kompletten Serienstaffeln (mindestens vier Episoden in beliebiger Länge) aus. Eine Episode davon wird während der Festivalwoche vor Ort präsentiert.

Formular zur Einreichung

 

MFG-Star

Eine Vorjury wählt aus den eingereichten Abschlussfilmen, Debüts oder Zweitlingswerken ab einer Länge von 70 Minuten die vier nominierten Produktionen aus, die während der Festivalwoche vor Ort präsentiert werden. Nach dem öffentlichen Screening wird ein öffentliches Filmgespräch mit den Regisseur:innen vor Ort geführt. Der/die alleinige Juror:in entscheidet über den Gewinner des MFG-Star. Der Preis ist mit 7.500,- EUR dotiert.

Formular zur Einreichung

 

ROLF-HANS MÜLLER PREIS FÜR FILMMUSIK

Der vom Südwestrundfunk (SWR) ausgeschriebene Rolf-Hans Müller Preis richtet sich an Nachwuchskomponist:innen, die bisher nicht mehr als für fünf abendfüllende Filme (länger als 70 Minuten) Musik komponiert und nicht mehr als drei Auszeichnungen erhalten haben. Er wird jährlich bei der TeleVisionale - Film- und Serienfestival Baden-Baden verliehen.
Vorschlagsberechtigt für Fernsehfilm (Spielfilm), Fernsehserie, Dokumentation sind Fernsehsender, Filmproduzenten, Film- und Fernseh-Hochschulen sowie vergleichbare Einrichtungen. Über die Preisvergabe entscheidet eine unabhängige Jury. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wurde 1992 vom SWR zur Erinnerung an seinen langjährig leitenden Orchesterdirektor Rolf-Hans Müller initiiert und wird je zur Hälfte von der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg und der Rolf-Hans Müller Stiftung finanziert.


Zur SWR- Einreichungsseite RHM Preis

 

Das Programm wird ab September auf www.televisionale.de veröffentlicht.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir lediglich für Preisträger:innen Reise- und Übernachtungskosten übernehmen können.

Presse
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Romina Neu
presse@darstellendekuenste.de
0174 3901133
Social-Media-Kommunkation
Lena Kettner
online@darstellendekuenste.de
0172 1785609

Honorarfreie Nutzung von Bild- und Textmaterial nur im Zusammenhang mit redaktioneller Berichterstattung und Bildnachweis gestattet.

Pressemitteilungen

Einreichungsstart für TeleVisionale Film- und Serienfestival Baden-Baden 2023
Partner
Wir danken unseren Koopertions­partnern, Unterstützern, Förderern und Sponsoren:

 

Veranstalter

Partner

VITRA

Medienpartner

Service