Fernsehfilm

Die Wannsee-KonferenzZDF

Mo, 21.11.2022 17.00

VORFÜHRTERMIN
MO, 21.11.2022 UM 17.00 UHR

JURYDISKUSSION
M 18.45 UHR, RUNDER SAAL

3SAT-TERMIN
SA, 19.11.2022 UM 21.50 UHR

ERSTAUSSTRAHLUNG
24.01.2022

NOMINIERT VON
DEN MITGLIEDERN DER DEUTSCHEN AKADEMIE DER DARSTELLENDEN KÜNSTE

LÄNGE
105 Minuten

CAST
Philipp Hochmair, Johannes Allmayer, Maximilian Brückner, Matthias Bundschuh, Fabian Busch, Jakob Diehl, Lilli Fichtner, Godehard Giese, Peter Jordan, Arnd Klawitter, Frederic Linkemann, Thomas Loibl, Sascha Nathan, Markus Schleinzer, Frederik Schmid, Simon Schwarz, Rafael Stachowiak

VOICE OVER
Matthias Brandt

REGIE
MATTI GESCHONNECK

BUCH
MAGNUS VATTRODT, PAUL MOMMERTZ

KAMERA
THEO BIERKENS

KOSTÜMBILD
ESTHER WALZ

SZENENBILD
BERND LEPEL

SCHNITT
DIRK GRAU

CASTING
SIMONE BÄR

PRODUZENTEN
REINHOLD ELSCHOT,
FRIEDERICH OETKER

EXECUTIVE PRODUCER
OLIVER BERBEN

REDAKTION
FRANK ZERVOS (ZDF),
STEFANIE VON HEYDWOLFF (ZDF)

ART DIRECTOR
TOBIAS FRANK

HEAD OF PRODUCTION
TIM GREVE

HISTORISCHE BERATUNG
PROF. DR. PETER KLEIN,
DR. MATTHIAS HASS,
DR. HANS-CHRISTIAN JASCH, 
DR. NORBERT KAMPE

LICHT
FLORIAN KRONENBERGER

MASKE
NICOLE FÖRSTER, JEANNE GRÖLLMANN

MISCHUNG
TSCHANGIS CHAHROKH

POSTPRODUKTION
BEATE 21 TRATHNIGG, DORIS HUBER

PRODUKTIONSLEITUNG
UTE SCHNELTING

PRODUKTIONSMANAGEMENT ZDF
STEFAN ADAMCZYK

SOUND DESIGN
ALEXANDER WÜRTZ

TON
MAX MEINDL

15 hochrangige Vertreter der SS, der NSDAP sowie der Ministerial-bürokratie kommen am 20. Januar 1942 in einer Villa in Berlin-Wannsee zusammen. Eingeladen hat Reinhard Heydrich, Chef der Sicher-heitspolizei und des SD, zu einer „Besprechung mit anschließendem Frühstück“. Ausschließliches Thema der Besprechung, die als Wannsee-Konferenz in die Geschichte eingeht, ist die von den Nationalsozial-isten so genannte „Endlösung der Judenfrage“: die Organisation des systematischen, millionenfachen Massenmordes an den Juden Europas.

Der Film folgt dem von Adolf Eichmann aufgezeichneten „Besprechungsprotokoll“, von dem nur ein Exemplar erhalten ist und das als Schlüsseldokument der Judenvernichtung gilt.

BLACK BOX BADEN-BADEN
DI, 22.11.2022, UM 15.45 UHR, SPIEGELSAAL BEL ETAGE

Zu Gast: Matti Geschonneck (Regisseur DIE WANNSEEKONFERENZ)
Moderation: Lena Kettner (Bloggerin „Die Kulturflüsterin“)

EINE PRODUKTION DER CONSTANTIN TELEVISION
IN KOPRODUKTION MIT DEM ZDF
MIT UNTERSTÜTZUNG DES FILMFERNSEHFONDS BAYERN UND DES MEDIENBOARD BERLIN-BRANDENBURG

LÄNGE
105 Minuten

CAST
Philipp Hochmair, Johannes Allmayer, Maximilian Brückner, Matthias Bundschuh, Fabian Busch, Jakob Diehl, Lilli Fichtner, Godehard Giese, Peter Jordan, Arnd Klawitter, Frederic Linkemann, Thomas Loibl, Sascha Nathan, Markus Schleinzer, Frederik Schmid, Simon Schwarz, Rafael Stachowiak

VOICE OVER
Matthias Brandt

REGIE
MATTI GESCHONNECK

BUCH
MAGNUS VATTRODT, PAUL MOMMERTZ

KAMERA
THEO BIERKENS

KOSTÜMBILD
ESTHER WALZ

SZENENBILD
BERND LEPEL

SCHNITT
DIRK GRAU

CASTING
SIMONE BÄR

PRODUZENTEN
REINHOLD ELSCHOT,
FRIEDERICH OETKER

EXECUTIVE PRODUCER
OLIVER BERBEN

REDAKTION
FRANK ZERVOS (ZDF),
STEFANIE VON HEYDWOLFF (ZDF)

ART DIRECTOR
TOBIAS FRANK

HEAD OF PRODUCTION
TIM GREVE

HISTORISCHE BERATUNG
PROF. DR. PETER KLEIN,
DR. MATTHIAS HASS,
DR. HANS-CHRISTIAN JASCH, 
DR. NORBERT KAMPE

LICHT
FLORIAN KRONENBERGER

MASKE
NICOLE FÖRSTER, JEANNE GRÖLLMANN

MISCHUNG
TSCHANGIS CHAHROKH

POSTPRODUKTION
BEATE 21 TRATHNIGG, DORIS HUBER

PRODUKTIONSLEITUNG
UTE SCHNELTING

PRODUKTIONSMANAGEMENT ZDF
STEFAN ADAMCZYK

SOUND DESIGN
ALEXANDER WÜRTZ

TON
MAX MEINDL